Der Vorstand

1. Ressort Vorstandsvorsitz:


Stefanie (Steffi) Rose-Hotopp    

Aufgaben: Stefanie Rose-Hotopp leitet den Verein und reräsentiert den RFV nach außen, insbesondere bei allen verbandsrechtlichen Belangen und Angelegenheiten auf Kreis- und Landesebene; Sie ist damit "das offizielle Gesicht unseres Vereins" im öffentlichen Leben.

Persönliches: Stefanie Rose-Hotopp zählt mit ihrer fast dreißig-jährigen Vereinsmitgliedschaft zum "Urgestein" des RFV Halchter. Bereits von 2010 bis 2015 hatte sie das Amt des Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des RFV inne.
Stefanie Rose-Hotopp reitet seit Kindesalter an und blickt auf eine eigene langjährige Turnierkarriere als Dressurreiterin zurück. Obwohl sie nach wie vor jeden Tag mehrere Pferde reitet, gilt ihr Hauptaugenmerk mittlerweile der Ausbildung ihrer eigenen Nachwuchspferde. Den Schwerpunkt bildet jedoch die Förderung und Unterstützung ihres reitsportbegeisterten Sohnes Julius. Dieser hat bereits 2018, mit dreizehn Jahren, beachtliche Erfolge im Springen auf dem von seinem Onkel Wolfgang Rose-Hotopp selbstgezogenen Hannoveraner-Wallach "Nordhäuser", oder auch liebevoll "Nordi" genannt, erzielen können.
Beruflich leitet Stefanie Rose-Hotopp gemeinsam mit ihrem Schwager Wolfgang Rose-Hotopp den seit Generationen betriebenen landwirschaftlichen Betrieb, zu dem natürlich auch ein großer Privatstall für eigene und Einstell-Pferde gehört.

Kontakt: 01624718520


 




2. Ressort Stellvertretender Vorsitz:



Kerstin Althoff     

Aufgaben: Kerstin Althoff unterstützt, begleitet und vertritt die Vorstandsvorsitzende Stefanie Rose-Hotopp bei allen internen Belangen sowie allen Repräsentionsaufgaben des RFV. Sie ist damit das "zweite offizielle Gesicht unseres Vereins".

Persönliches: Kerstin Althoff blickt auf eine über vierzig-jährige Vereinsmitgliedschaft beim RFV Halchter zurück. Nach ihrer aktiven Turnierzeit verbringt die selbstständige Apothekerin nach wie vor jede freie Minute im Sattel oder begleitet liebevoll und fürsorglich ihre Tochter Julia zum Turnier, Unterricht oder zu Lehrgängen.

Kontakt: KA.Althoff@t-online.de oder 015123264661




3. Ressort Finanzen:



Anke Thielemann     

Aufgaben: Anke Thielemann kümmert sich um alle finanziellen Belange des RFV. Sie hat die Aufgabe der "Finanzministerin des Vereins" übernommen. Mit Schulbetrieb, zwei Mitarbeiterinnen, über 250 Vereinsmitgliedern sowie der finanziellen Planung und Abrechnung der regelmäßig durchgeführten Reitturniere auf unserem Vereinsgelände obliegt Anke Thielemann die verantwortungsvolle Aufgabe, alle Zahlungsvorgänge im RFV so zu erfassen und abzubilden, dass den Anforderungen des Finanzamtes an einem gemeinnützigen Verein voll Genüge getan wird. Eine wichtige Unterstützung erfolgt dabei durch die vom Verein angestellte Sabine Pilottek.

Persönliches: Anke Thielemann ist Bankkauffrau und erst Mitte 2018 im Zuge eines Stallwechsels mit ihrem Trakehner Filius in den RFV Halchter eingetreten. Anke Thielemann reitet seit mehr als 20 Jahren und kann sich ein Leben ohne die "Verpflichtung Pferd" nicht vorstellen.

Kontakt: Anke1004@gmx.net




4. Ressort Leitung Vorstandsbüro:



Alexandra (Lexi) Platon    

Aufgaben: Alexandra Platon leitet das Vorstandsbüro und ist für die Dokumentation und Durchführung aller zu erledigenden Verwaltungsaufgaben des RFV verantwortlich. Neben der Erstellung von Sitzungsprotokollen zählt dazu die Abwicklung der Korrespondenz des RFV nach außen per Brief/ E-Mail, sowie die vereinsinterne Information der Mitglieder über Vorstandsbeschlüsse und Regelungen. Auch sie wird dabei von Sabine Pilottek unterstützt.

Persönliches: Alexandra Platons Leidenschaft für Pferde wurde ihr bereits mit in die Krippe gelegt. Angefangen mit "Stella" hat sie die meiste Zeit ihres Lebens im Stall Rose-Hotopp oder auf verschiedenen Turnierplätzen verbracht. Nachdem "Stella" in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, begleitet sie nun der fünf-jährige "Finn" als fester Partner durch ihren Alltag. Ihr "Steckenpferd" sind junge Pferde und der Turniersport. Deswegen bereiten sich "Finn" und Lexi gemeinsam und intensiv auf etwas "Großes" vor. Sitzt Alexandra gerade mal nicht im Sattel, lernt sie fleißig für ihr Studium als Wirtschaftsingenieurin an der TU Braunschweig.

Kontakt: aplaton@gmx.de
     


5. Ressort Pferdesport/ Ausbildung:



Mareike Brand      

Aufgaben: Mareike Brand betreut das "Kerngeschäft" und die Hauptaufgabe eines Reitvereins: die zielgerichtete Ausbildung von Pferd und Reiter zum Wohle beider Partner. Dazu zählt ein abwechslungsreiches Angebot, wie Gymnastikeinheiten mittels Stangentraining oder Freispringen während der Hallensaison, die Organisation von Dressur- und Springlehrgängen für ambitionierte Vereinsmitglieder und Externe. Aber auch die Federführung bei der anspruchsvollen Organisation und Durchführung des jährlichen Turniers in Halchter als Höhepunkt der Vereinsaktivitäten des RFV.

Persönliches: Mareike Brand kam bereits als Kind, mit dem Wunsch Pferde zu putzen, in den Stall Rose-Hotopp. Es dauerte auch nicht lange, da war sie vollkommen mit dem Pferde-Virus infiziert. Als rechte Hand von Wolfgang Rose-Hotopp ritt sie jahrelang seine Pferde und lernte dort auch ihre große Pferde-Liebe "Nordhäuser" kennen. Mit "Nordhäuser" beritt sie hauptsächlich die Parcours der Turnierspringplätze, doch auch eine gemütliche Runde-ums-Feld war mit den beiden jeder Zeit möglich. Zusammen mit ihrem neuen Partner "Carnaby" tauschte Mareike Brand die Sprünge gegen das große, weiße Dressurviereck.

Kontakt: mareikebrand@gmx.de
    



6. Ressort Anlage/ Technik:


Erich Zopp      

Aufgaben: Erich Zopp kümmert sich um alle Bereiche der Instandhaltung und Wartung der Reitanlagen und der dazu erforderlichen technischen Geräte. Eine Hauptaufgabe macht die permanente Pflege der Böden, sowohl in der Halle, als auch auf dem großen Außenplatzes aus. Darüber hinaus nutzt der RFV auch die im Oderwald angelegte Vielseitigkeitsstrecke mit ausgebauten Naturhindernissen; Hier fällt regelmäßig Erhaltungs- sowie Pflegeaufwand an, der gut organisierter Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder mit Unterstützung durch geeigneter Maschinen bedarf.

Persönliches: Erich Zopp ist seit sechs Jahrzehnten intensiv mit allen Facetten des Reit- und Fahrsports vertraut. Nach seiner aktiven Zeit als Reiter ist er inzwischen seit mehr als zwölf Jahren intensiv im Fahrsport engagiert, dieses sowohl im Turnier- als auch im Ausbildungsbereich. Seit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben pflegt der gelernte Schlosser- und Schmiedemeister nach wie vor den "Unruhestand" und ist in vielen Bereichen, so u.a. auf Verbandebene als Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Wolfenbüttel im Einsatz. Erich Zopp ist seit 1962 Mitglied des RFV und war bereits neun Jahre als Freizeit- und Breitensportwart sowie drei Jahre als Vorsitzender in diesem tätig.

Kontakt: (folgt)

 


7. Ressort Recht und Ordnung:



Dr. Detlef Alsleben      

Aufgaben: Dr. Alsleben betreut und unterstützt den Vorstand des Vereins in allen rechtlichen Angelegenheiten, die mit der Führung eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereines verbunden sind. Dies betrifft zunächst alle vereinsinternen Regelungen zur Organisation und Sicherstellung eines satzungsgemäßen Miteinanders der Vereinsmitglieder. Darüber hinaus kann der RFV selbstständig nach außem im Rechtsverkehr auftreten und rechtswirksame Verpflichtungen jedglicher Art eingehen (z.B. durch privatrechtliche Verträge) und gegenüber Behörden/ staatlichen Einrichtungen selbst in Form von öffentlich-rechtlichen Rechtsverhätnissen berechtigt und verpflichtet sein (z.B: Beantragung/ Verwendung von öffentlichen Fördermitteln oder Zuschüssen, Nachweis der Gemeinnützigkeit, Datenschutz).

Persönliches: Dr. Alsleben ist Anfang 2018 aufgrund eines Stallwechsels dem RFV Halchter beigetreten. Der Rechtsanwalt hat nach über zwanzig-jähriger, beruflich bedingter Unterbrechung, Mitte 2016 wieder mit dem Reiten begonnen, nachdem die reitsportbegeisterte Familie aufgrund der Turnierambitionen der beiden Kinder inzwischen um zwei vierbeinige "Familienmitglieder" angewachsen ist. 

Kontakt: ra.dr.alsleben@online.de 
   

8. Ressort Jugendarbeit/ Medien/ Öffentlichleitsarbeit:



Franziska (Franzi) Hoche      

Aufgaben: Franziska Hoche betreut den reiterlichen Nachwuchs des RFV. Daneben kümmert sie sich um den medialen Auftritt des Vereins (Homepage, soziale Netzwerke) und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Aspekte. Auch die klassische Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressearbeit) des RFV zählen zu ihrem Aufgabenbereich.

Persönliches: Eigentlich von Geburt an verbrachte Franziska Hoche viel Zeit im RFV. Zuerst liegend/ sitzend im Kinderwagen, während ihre Mutter ritt, dann voltigierend auf dem wohl bekanntesten Schulpferd "Amadeus". Nach einer langen Pause mit Ausflügen in andere Vereine und Länder, kam sie vor über zehn Jahren zu ihrem "Heimatverein" zurück und kann sich nicht verstellen, diesen ein weiteres Mal zu verlassen. Neben ihrem Gymnasial-Lehramtsstudium an der TU Braunschweig verbringt sie ihre Zeit gerne im RFV mit Pferdeverrückten und verrückten Pferden.

Kontakt: franziska-hoche@gmx.de
    



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden