Aktuelles


                        



Sauberkeit auf der Anlage:

Uns fällt leider wieder vermehrt auf, dass die Hinterlassenschaften unserer Pferde nicht zeitnah beseitigt werden. Nicht nur auf unserer Anlage befinden sich häufig herrenlose Äppelhaufen auch auf den Wegen dorthin und im Dorf bleiben diese oft liegen. Gerade bei letzterem wurden wir, als Verein, vom Ordnungsamt an unsere Pflicht erinnert diese zu beseitigen. Bitte denkt also daran, dass ihr "eure" Pferdeäppel beseitigt!
 

Reitbeteiligungen gesucht:

Nachdem wir euch unsere neuen Schulpferde vorgestellt haben, erläutern wir euch nun unser neues Konzept zur Versorgung der Schulpferde. Eine bisherige Sonn- und Feiertagsregelung mit einer Versorgung durch die Paten wird es nicht mehr geben, stattdessen vergeben wir für jedes Schulpferd Reitbeteiligungen.

Bei einer Reitbeteiligung kümmert sich ein Mensch regelmäßig und sorgfältig um ein Pferd, als wäre es sein eigenes. Bei unserem Modell würden euch dann feste Tage zustehen, an denen ihr die Bewegung (Reiten, Longieren, Paddock usw.) sowie die Pflege und Versorgung (Putzen, Misten, Boxenkontrolle usw.) übernehmen würdet. Das Wohl des Pferdes sollte hier stets im Vordergrund stehen. Eine Reitbeteiligung ist die perfekte Lösung für Leute, die einem eigenen Pferd aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht gerecht werden können oder als Vorbereitung auf ein eigenes Pferd.

Für einen Grundpreis von 100 Euro im Monat könnt ihr zwei Mal die Woche „euer“ Pferd reiten und versorgen. Grundsätzlich ist uns wichtig, dass mindestens einer „eurer Tage“ am Wochenende liegt. An diesen beiden Tagen seid ihr für die Bewegung und Versorgung der Pferde zuständig. D Was und in welchem Umfang ihr mit den Pferden machen könnt und dürft liegt zum einen an euern Reitfähigkeiten und zum anderen an dem Ausbildungsstand und des jeweiligen Schulpferdes. Beides können wir in einem gemeinsamen Gespräch mit Probereiten ermitteln. Was die Versorgung der Pferde angeht, bekommt ihr eine kleine Einführung. Grob gesagt gehört hierzu das Misten und Einstreuen der Box, das Rausstellen der Pferde auf den Paddock, die Kontrolle der Pferde auf eventuelle Auffälligkeiten (kleine Verletzungen, besonderer Pflegebedarf usw.), Funktionsfähigkeit und Sauberkeit der Tränke und Futterkrippe, Pflege der Ausrüstung, Waschen von Schweif und Hufe usw. Wir wollen, dass ihr und unsere Pferde sich wohlfühlen.

Nach Absprache und Fähigkeiten können wir uns vorstellen, dass ihr euch mittels Einzelunterricht weiterbildet, an Lehrgängen teilnehmt, bei den Springstunden mitreitet oder sogar an einem Turnier teilnehmt. Aber auch die normale Teilnahme am Unterricht und das Ausreiten sind möglich.

 

Ihr seht, dass eine Reitbeteiligung für euch viele Vorteile bringt. Ihr könnt kosten- und zeitgünstig ausprobieren wie es ist ein eigenes Pferd zu haben, ihr könnt lernen wie es ist ein Pferd außerhalb des Rahmens von Schulunterricht zu reiten und zu versorgen, außerdem könnt ihr euch durch die Teilnahme an Lehrgängen oder Einzelunterricht gezielt weiterbilden. Ihr verbringt eure Freizeit mit „euerm“ Pferd, dadurch lernt ihr nicht nur die „Arbeitszeit“ der Pferde kennen, sondern auch ihre „Freizeit“, die ebenfalls wichtig und ausschlaggebend für die Reiter-Pferd-Beziehung ist.
Bei Interesse meldet euch einfach bei uns!


Erfolge 2019:




Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden